Nutzungsbedingungen cashback
ANHANG ZU DEN AGB PICODI
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES CASHBACK-PROGRAMMS
- ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- Die vorliegende AGB liegt Bedingungen für die Teilnahme am CASHBACK-Programm (im Folgenden ,,Programm"/"Cashback-Programm" genannt) fest, das von Picodi.com S.A. mit Sitz in Krakau (31-701), ul. Przemysłowa 12, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters beim Amtsgericht Kraków-Śródmieście in Kraków, Polen XI. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nr. 0000551741, Höhe des Stammkapitals 157 089,00 PLN (voll eingezahlt), NIP: 6762464586, REGON: 122849330, E-Mail: cashback@picodi.com (nachstehend "Veranstalter" genannt).
- Für alle Angelegenheiten, die nicht durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, gelten die auf der Website verfügbaren AGB von Picodi. Für den Fall, dass der Veranstalter für ein bestimmtes Land andere Produkte zur Verfügung stellt, mit denen er die Nutzung des Programms ermöglicht, darunter insbesondere Produkte wie die Anwendung, das Plug-in, eine andere Software oder eine andere Infrastruktur, können die Bedingungen auch an diesen Stellen verfügbar sein.
- Die Teilnahme an diesem Programm ist freiwillig.
- Das Programm richtet sich nur an Privatpersonen, die keine Unternehmer sind. Das Programm richtet sich nicht an Unternehmer.
- Das Programm ermöglicht seinen Teilnehmern, eine bestimmte Anzahl von Cashback-Punkten für die Bestellung eines Produkts oder einer Dienstleistung bei einem Partner zu erhalten, die in der Cashback-Aktion angegeben sind (im Folgenden als "Kauf" bezeichnet), die dann unter den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen gegen einen Geldbetrag eingetauscht werden können.
- Wenn dies in Picodi angegeben ist, kann der Veranstalter auch Cashback-Punkte für andere Aktivitäten des Teilnehmers als den Kauf vergeben, einschließlich der Durchführung der angegebenen Aktivitäten sowohl in Picodi als auch bei Partnern oder woanders. In diesem Fall werden die Bedingungen für das Sammeln von Punkten direkt in Picodi angegeben, und soweit sie nicht in Picodi angegeben sind, gelten die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die für den Erwerb von Punkten für Einkäufe festgelegten Regeln für den Erwerb von Punkten für solche Aktivitäten (außer Einkäufe).
- Für die vom Veranstalter im Rahmen des Programms erbrachten Dienstleistungen gelten die Bestimmungen des deutsches Rechts.
- Der öffentliche Charakter des Internets und die Nutzung der elektronisch erbrachten Dienstleistungen können das Risiko mit sich bringen, dass die Daten der Teilnehmer von Unbefugten eingesehen und verändert werden; daher sollten die Teilnehmer geeignete technische Maßnahmen ergreifen, um die genannten Risiken zu minimieren, und insbesondere Antiviren- und Identitätsschutzsoftware verwenden, um die Identität der Internetnutzer zu schützen.
- DEFINITIONEN
Die in Fett geschriebenen Begriffe haben eine Bedeutung, die ihnen in den AGB von Picodi zugewiesen wird, während die nachstehend definierten Begriffe die folgenden Bedeutungen haben:
AGB - dieses Dokument;
Website/Webportal - die unter der Domain picodi.com verfügbare Website, derer Eigentümer und
Verantwortlicher ist der Veranstalter, unter der das Cashback-Programm dem Teilnehmer zur Verfügung gestellt wird;
Picodi - der Sammelbegriff für die Website, die Anwendung, das Plug-in und andere Software oder andere Infrastrukturen, die vom Veranstalter zur Verfügung gestellt werden, wenn der Veranstalter in einem Land den Teilnehmern die Teilnahme am Cashback-Programm unter Verwendung dieser Software ermöglicht - wie auf der Website und in diesem Produkt angegeben. Stellt der Veranstalter ein Produkt im Land des betreffenden Teilnehmers nicht zur Verfügung, so gelten Hinweise auf dieses Produkt nicht für diesen Teilnehmer;
Teilnehmer - ein volljähriger und geschäftsfähiger Picodi-Nutzer, der am Cashback-Programm gemäß den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen teilnimmt;
Verbraucher - ein Teilnehmer, der Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, d. h. eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft mit einem Unternehmer abschließt, das nicht unmittelbar mit ihrer wirtschaftlichen oder beruflichen Tätigkeit zusammenhängt;
Punkte/Cashback-Punkte - Punkte, die der Teilnehmer im Rahmen des Programms erhält. Die Punkte können auch in der Währung des Teilnehmers angegeben werden;
Partner des Veranstalters/Partner - eine in Picodi angegebene juristische oder natürliche Person, die ein vom Veranstalter unabhängiges Unternehmen ist und bei der der Teilnehmer durch einen Kauf berechtigt ist, Cashback-Punkte gemäß den in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen zu erhalten;
Werbeaktion/Cashback-Aktion - Werbe- oder ähnliche Inhalte, die in Picodi präsentiert werden und über die Möglichkeit informieren, dass ein Teilnehmer Cashback-Punkte erhält, wenn er eine bestimmte Ware oder Dienstleistung direkt bei dem in der Werbeaktion angegebenen Partner kauft;
Empfehlungs-/Weiterempfehlungsprogramm - ein Werbeprogramm innerhalb von Cashback, bei dem ein Cashback-Mitglied für bestimmte Aktivitäten im Rahmen des Programms zusätzliche Punkte erhalten kann.
- ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE TEILNAHME AM PROGRAMM, CASHBACK-KONTO
- Die Teilnahme am Programm ist für den Teilnehmer kostenlos und ist möglich, wenn das vom Teilnehmer verwendete IKT-System die folgenden technischen Mindestanforderungen erfüllt:
- Bei der Nutzung des Programms im Rahmen des Dienstes:
- einen Computer oder ein mobiles Gerät mit Internetzugang,
- Zugang zur E-Mail,
- aktuelle Version des Internet-Browsers mit aktiviertem JavaScript und Cookies,
- ein Programm zum Lesen von PDF-Dateien;
- Wenn Sie das Programm in anderen vom Veranstalter zur Verfügung gestellten Produkten wie der Anwendung, dem Plug-in oder anderen Arten von Software oder Infrastrukturen nutzen (sofern solche Produkte in Ihrem Land zur Verfügung gestellt werden):
- korrekte Installation auf einem kompatiblen Gerät, System oder ähnlichem, wie in Picodi angegeben und wo es zur Verfügung gestellt wird;
- Internetzugang;
- Zugang zur E-Mail;
- einen aktiven und korrekt konfigurierten, vom Telekommunikationsbetreiber zur Verfügung gestellten Gerätedienst, System oder ähnlichen Datendienst oder eine in Betrieb befindliche drahtlose Verbindung.
- Eine Person, die alle der folgenden Bedingungen erfüllt, kann an dem Programm teilnehmen:
- über 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig ist,
- ein Verbraucher ist,
- keine rechtlichen oder faktischen Hindernisse für seine Teilnahme am Programm bestehen.
- Ein Teilnehmer am Programm kann keine Person sein, die Angestellter oder Mitarbeiter des Veranstalters ist, oder Angestellter oder Mitarbeiter von Einrichtungen, die Parteien der mit dem Veranstalter geschlossenen zivilrechtlichen Verträge sind, oder Angestellter oder Mitarbeiter von Tochtergesellschaften des Veranstalters, sowie Personen, die den oben genannten Personen am nächsten stehen, d. h. Ehegatten, Verwandte in aufsteigender oder absteigender Linie, Geschwister, Verwandte bis zum zweiten Grad, Personen in einem Adoptionsverhältnis oder deren Ehegatten.
- Um an dem Programm teilnehmen zu können, muss der Teilnehmer sich bei Picodi registrieren und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen.
- Ein und derselbe Teilnehmer kann jeweils nur einmal an dem Programm teilnehmen, was bedeutet, dass ein und derselbe Teilnehmer nur 1 (ein) Picodi-Konto haben kann, für das Cashback-Punkte gutgeschrieben werden. Sofern in den Picodi für ein bestimmtes Land, in dem der Veranstalter seine Produkte zur Verfügung stellt, nichts anderes angegeben ist, kann sich ein Teilnehmer, der ein Cashback-Konto über die Website oder ein anderes Picodi-Produkt registriert hat, mit denselben Anmeldedaten in sein Konto bei einem anderen Picodi-Produkt einloggen.
- Sofern nicht anders angegeben, nimmt der Teilnehmer an dem Programm teil, wenn er erfolgreich sich bei Picodi registriert.
- Insbesondere ist jeder Teilnehmer dazu verpflichtet:
- keine Inhalte bereitzustellen oder zu übermitteln, die gesetzlich verboten sind, z. B. gewaltverherrlichende, verleumderische oder die Persönlichkeitsrechte und andere Rechte Dritter verletzende Inhalte,
- das Konto, Picodi und das Programm selbst oder eines seiner Elemente in einer Weise zu nutzen, die das Funktionieren des Programms nicht beeinträchtigt, insbesondere durch den Einsatz spezieller Software oder Geräte,
- das Konto, Picodi und das Programm selbst oder eines seiner Elemente in einer Weise zu nutzen, die mit dem allgemein geltenden Recht, den Bestimmungen dieser AGB und den allgemeinen Regeln der Internetnutzung vereinbar ist.
- ERWERB VON CASHBACK-PUNKTEN
- Im Rahmen des Cashback-Programms können die Teilnehmer Punkte für den Kauf von Waren oder Dienstleistungen bei den Partnern des Veranstalters erwerben. Wenn dies in Picodi angegeben ist, kann der Veranstalter auch Cashback-Punkte für andere Aktivitäten des Teilnehmers als den Kauf vergeben, in Übereinstimmung mit Punkt I. Unterpunkt 6 der AGB. In diesem Fall können Informationen über solche Aktivitäten auch in Cashback-Aktion oder an anderer Stelle in Picodi angegeben werden.
- Vorbehaltlich des obigen Punktes I und der anderen Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen berechtigt nur der Kauf von Produkten oder Dienstleistungen, die in den aktiven, in Picodi vorgestellten Werbeaktionen angegeben sind, zum Erwerb von Punkten. Die Dauer einer bestimmten Cashback-Aktion wird jedes Mal in der Aktion selbst festgelegt.
- Die Informationen über die Anzahl der Punkte, die ein Teilnehmer für einen Kauf im Sinne der Cashback-Aktion erhalten kann, werden jedes Mal in der Beschreibung der jeweiligen Aktion angegeben. Die Angaben zur Anzahl der Punkte können insbesondere als Prozentsatz des Wertes des Kaufs oder als feste Anzahl von Punkten, die für einen Kauf vergeben werden, dargestellt werden, wobei jedoch die weiteren Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu beachten sind.
- Um Punkte zu erhalten, muss der Teilnehmer:
- sich bei ihrem Picodi-Konto anmelden,
- aus der in Picodi angezeigten Liste die aktive Cashback-Aktion auswählen, an der er/sie interessiert ist,
- über einen in der Cashback-Aktion platzierten Link, der von der Cashback-Aktion auf die Website des jeweiligen Partner weiterleitet, direkt auf die Website des Partner gelangt,
- das in der Cashback-Aktion angegebene Produkt oder die Dienstleistung direkt beim Partner kauft.
- Die Regeln für die Durchführung des Kaufs von Waren oder Dienstleistungen, die in der Werbeaktion mit einem bestimmten Partner angegeben sind, werden jedes Mal von dem Partner selbst festgelegt.
- Wenn der Teilnehmer einen Kauf bei einem Partner tätigt, schließt er einen Vertrag über diesen Kauf direkt mit diesem Partner ab. Der Veranstalter ist nicht Partei eines solchen Verhältnisses, insbesondere ist er nicht der Verkäufer der Waren oder der Erbringer der vom Teilnehmer bestellten Dienstleistungen.
- Bei einem Kauf muss sich das Mitglied immer direkt auf der Website des Partners mit dessen Bedingungen für die Bearbeitung von Bestellungen von Waren und Dienstleistungen vertraut machen, insbesondere mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Nutzungsbedingung oder ähnlichen Dokumenten des Partners.
- Sofern vom Partner oder vom Veranstalter nicht anders angegeben, ist die Nutzung des Programms im Rahmen einer bestimmten Einkäufe beim Partner nicht zu kombinieren mit Rabatten, Werbeaktionen, Treueprogrammen oder ähnlichen Aktionen, die von anderen als dem Veranstalter, einschließlich dem Partner selbst, organisiert werden.
- Damit die Punkte korrekt gutgeschrieben werden können, muss der Teilnehmer außerdem die folgenden technischen Bedingungen erfüllen, die sich auf die Notwendigkeit beziehen, den Kauf des Teilnehmers mit einem Kauf im Rahmen des Programms zu verknüpfen, der in Übereinstimmung mit der Werbeaktion durchgeführt wurde. Der Teilnehmer muss jedes Mal :
- Cookies und JavaScript auf dem für das Programm verwendeten Gerät aktiviert lassen;
- Auf die Website des Partners gehen, wo man nur über den Link, der zu dieser Website weiterleitet, einen Kauf tätigt - verfügbar in der Cashback-Aktion;
- keine Mechanismen, Software oder andere Infrastrukturen verwenden, die die Umleitung des Teilnehmers von der Cashback-Aktion direkt zur Website des Partners blockieren oder verhindern oder die den Veranstalter daran hindern, die Umleitung vom Link in der Aktion zur Website des Partners zu verfolgen;
- die in Picodi angezeigten Meldungen und Anweisungen anwenden.
- Die Nichteinhaltung der in Unterpunkt 9 der AGB durch den Teilnehmer, insbesondere die Unterbrechung der Weiterleitung, z. B. durch das Schließen oder Aktualisieren der Website des Partners, den Besuch anderer Websites, die Verwendung von Software oder Infrastrukturen Dritter, die die Weiterleitung unterbrechen, kann dazu führen, dass die Punkte nicht korrekt gutgeschrieben oder vollständig verhindert werden, auch wenn der Teilnehmer alle anderen Bedingungen für den Erhalt von Punkten, einschließlich des Abschlusses des Kaufs, erfüllt hat.
- Vorbehaltlich der in den obigen Bestimmungen für den Erhalt von Punkten erhält der Teilnehmer Cashback-Punkte, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Einen Kauf tätigen - bedeutet die korrekte Abgabe einer Bestellung beim Partner für eine Ware oder Dienstleistung, die in der Cashback-Aktion angegeben ist, indem man direkt auf die Website des Partners über einen Link geht, der zu dieser Website weiterleitet. Der Link, der von der Cashback-Aktion zur Website des Partners weiterleitet, wird jedes Mal in der Aktion präsentiert;
- Der Zeitpunkt der Bezahlung des Kaufs ist der Zeitpunkt, an dem der volle Betrag der Zahlung für das vom Teilnehmer gekaufte Produkt oder die Dienstleistung dem Konto des Partners gutgeschrieben wird, zusammen mit den Lieferkosten oder anderen Kosten im Zusammenhang mit dem Kauf und in Übereinstimmung mit der dem Partner erteilten Bestellung. Hat sich der Teilnehmer bei seinem Kauf für eine andere Zahlungsmethode als die direkte Überweisung auf das Konto des Partners entschieden, insbesondere für die Zahlung per Nachnahme, so gilt als Zeitpunkt der Zahlung der Zeitpunkt, zu dem der Partner die Information von dem Zahlungsanbieter erhält, dass der Teilnehmer eine Zahlung geleistet hat, der die Zahlung für den Kauf des Teilnehmers annimmt oder abwickelt;
- Nichtausübung des gesetzlichen oder vertraglichen Widerrufsrechts des Teilnehmers oder andere Fälle, in denen der Erwerb von Waren oder Dienstleistungen nicht tatsächlich erfolgt.
- Um Zweifel auszuschließen, weist der Veranstalter darauf hin, dass der Teilnehmer, um Punkte zu erhalten, alle in diesem AGB genannten Bedingungen für den Erhalt von Punkten ordnungsgemäß erfüllen muss, einschließlich insbesondere der technischen Bedingungen in Unterpunkt 9 sowie der organisatorischen Bedingungen in Unterpunkt 11.
- Die vom Teilnehmer erhaltenen Punkte werden gespeichert und sind als Guthaben sichtbar, wenn sich der Teilnehmer bei seinem Konto anmeldet.
- Nachdem der Teilnehmer einen Kauf getätigt hat, bestätigt der Veranstalter dem angeschlossenen Unternehmen, dass der Teilnehmer die Bedingungen für den Erhalt von Punkten, insbesondere die in Unterpunkt 11, korrekt erfüllt hat, und informiert den Teilnehmer hierüber entweder in Form der Zuweisung von Punkten zu seinem Guthaben oder der Zuweisung eines bestimmten Status zu einem bestimmten Kauf oder der Änderung dieses Status, wie nachstehend beschrieben. Änderungen des Status eines Kaufs erfolgen innerhalb der in Picodi festgelegten Fristen.
- Im Rahmen des Programms werden für jeden korrekt getätigten Kauf gesondert Punkte vergeben.
- Der Teilnehmer erwirbt Punkte, wenn der Kauf, für den sie zugewiesen werden sollen, den Status "Genehmigt" erhält. Der Status von Käufen und Punkten ist im Konto des Teilnehmers sichtbar.
- Die Käufe erhalten die folgenden Status:
- „Ausstehend“ - Kauf, für den der Teilnehmer noch keine Punkte erhalten hat, weil er nicht alle oben genannten Bedingungen für den Erhalt von Punkten erfüllt hat oder der Partner noch nicht bestätigt hat, dass der Teilnehmer alle organisatorischen Bedingungen (Unterpunkt 11) für den Erhalt von Punkten erfüllt hat;
- „Genehmigt" - dieser Status wird dem Kauf zuerkannt, nachdem der Veranstalter vom Partner die Bestätigung erhalten hat, dass der Teilnehmer alle organisatorischen Bedingungen (Unterpunkt 11) für den Erhalt der oben genannten Punkte erfüllt hat, und nachdem der Veranstalter überprüft hat, dass der Teilnehmer die anderen Bedingungen erfüllt hat. Ab dem Zeitpunkt, an dem der Kauf den Status "Genehmigt" erhält, werden die für diesen Kauf fälligen Punkte seinem Guthaben zugeordnet und können vom Teilnehmer gemäß den weiteren Bestimmungen der Regeln verwendet werden. Der Veranstalter weist darauf hin, dass ein Kauf frühestens nach Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist und für den Fall, dass der Partner die gesetzliche Widerrufsfrist verlängert oder eine vertragliche Widerrufsfrist einführt, frühestens nach Ablauf der letzten dieser Fristen und der Bestätigung des Partners, dass der Teilnehmer sein Widerrufsrecht in Bezug auf die gekauften Waren oder Dienstleistungen nicht ausgeübt hat, den Status "Bestätigt" erhalten kann.
- „Abgelehnt" - dieser Status wird einem Kauf zugewiesen, der zuvor den Status "Ausstehend" hatte und der nicht genehmigt werden kann und zur Vergabe von Punkten an den Teilnehmer führt, da der Teilnehmer nicht alle Programmanforderungen erfüllt hat.
- Der Teilnehmer hat Anspruch auf Punkte, erst wenn der Status des Kaufs, für den die Punkte fällig sind, auf „bestätigt" geändert wird. Nur die Punkte für einen Kauf mit dem Status ,,Bestätigt" werden dem Guthaben des Teilnehmers zugewiesen und gelten als vom Teilnehmer ordnungsgemäß erworbene Punkte, die gemäß Punkt V. der AGB gegen Bargeld umgetauscht werden können.
- Die Punkte, die der Teilnehmer im Rahmen des Programms erhält, sind für 730 Tage (d. h. für einen Zeitraum von etwa 2 Jahren) ab dem Datum gültig, an dem sie dem Guthaben des Teilnehmers zugewiesen werden, nachdem der Kauf, für den sie vergeben wurden, gemäß Unterpunkt 18 den Status "Genehmigt" erhalten hat. Die Punkte können in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Punkt V. in Bargeld nur während deren Gültigkeitsdauer umgetauscht werden. Der Teilnehmer wird gebeten, die Punkte vor ihrem Verfallsdatum einzutauschen. Nach Ablauf des Verfallsdatums verfallen die Punkte, ohne dass die Möglichkeit besteht, sie neu zu vergeben.
- Informationen über das Verfallsdatum der Punkte für jeden genehmigten Kauf, für den sie vergeben wurden, sind im Konto des Teilnehmers sichtbar.
- Informationen über die Punkte, die der Teilnehmer gegen Bargeld eingetauscht hat, sind im Kontostand des Teilnehmers mit dem Status "Bezahlt" zu sehen.
- Der Teilnehmer erwirbt Punkte in der jeweils angegebenen Anzahl bei der Cashback-Aktion. Wenn die Punkte in der Werbeaktion als Prozentsatz des Wertes des Kaufs angegeben sind, werden die Punkte, sofern in der Werbeaktion selbst nicht ausdrücklich anders angegeben, nur auf den Nettopreis der im Kauf enthaltenen Ware oder Dienstleistung angerechnet, ohne den Preis für die Lieferung oder zusätzliche Kosten. Sofern nicht anders angegeben, werden die Punkte auf den Nettopreis angerechnet, den der Teilnehmer tatsächlich für die Ware oder Dienstleistung bezahlt hat. Nimmt der Teilnehmer im Rahmen des Kaufs Rabattcodes, Werbeaktionen, Programme, Rabatte in Anspruch, die mit dem Programm verbunden sind, so wird der vom Teilnehmer tatsächlich gezahlte Preis als Grundlage für die Berechnung einer bestimmten Anzahl von Punkten herangezogen. Sofern nicht anders angegeben, werden die Punkte für Einkäufe nicht auf dem Konto des Teilnehmers gutgeschrieben, wenn der Teilnehmer den Preis für einen Einkauf mit Geschenkkarten, in Treue- oder Partnerprogrammen erworbenen Punkten, Gutscheinen und ähnlichen Mechanismen bezahlt. Mechanismen, werden dem Teilnehmer keine Kaufpunkte gutgeschrieben. Nutzt der Teilnehmer solche Mechanismen, um nur einen Teil des Kaufpreises einer Ware oder Dienstleistung zu bezahlen, werden die Punkte nur für den Teil des Nettopreises der Ware oder Dienstleistung vergeben, den der Teilnehmer auf andere Weise als durch solche Mechanismen - gemäß den vom Partner zur Verfügung gestellten Standardzahlungsmethoden - bezahlt hat.
- Die Punkte werden in der Bilanz mit zwei Dezimalstellen angegeben.
- TAUSCH VON CASHBACK-PUNKTEN
- Im Rahmen dieses Programms kann der Teilnehmer die Punkte, die seinem Guthaben aufgrund des Kaufs mit dem Status ,,Genehmigt" zugewiesen wurden, in Bargeld umtauschen.
- Der Teilnehmer kann Punkte in Bargeld umtauschen, und zwar in einem Verhältnis von Punkten zu einem bestimmten Wert, der in einer Währung gemäß dem im Konto angegebenen Umrechnungskurs ausgedrückt wird.
- Der Teilnehmer kann Punkte einlösen, wenn die Mindestanzahl von Punkten, die auf Käufe mit dem Status "Genehmigt" entfallen, in seinem Guthaben erreicht ist. Die Anzahl der Punkte, die die Mindestpunktzahl für die im vorhergehenden Satz genannte Abhebung darstellt, wird in Picodi angezeigt, nachdem man sich in das Konto eingeloggt hat.
- Um Punkte in Bargeld umzuwandeln, muss der Teilnehmer die Umwandlung von Punkten in Bargeld und deren Auszahlung über das nach dem Einloggen in das Konto verfügbare Formular beantragen. Zu diesem Zweck wird der Teilnehmer gebeten, die als obligatorisch gekennzeichneten Daten anzugeben, insbesondere die Nummer des ihm gehörenden Bankkontos, auf das der Veranstalter die auszuzahlenden Beträge überweisen soll, und für den Fall, dass der Teilnehmer eine Auszahlung über einen externen Zahlungsvermittlungsdienst bestellt, wird der Teilnehmer gebeten, dieses System aus den in Picodi verfügbaren Systemen auszuwählen.
- Der Veranstalter zahlt die vom Teilnehmer genannten Beträge aus, indem er die Beträge auf das vom Teilnehmer angegebene Bankkonto überweist oder sie über einen externen Zahlungsmittlerdienst innerhalb einer Frist von höchstens 14 (vierzehn) Kalendertage.
- Möchte ein Teilnehmer Punkte in Bargeld umtauschen und abheben, so kann er nur alle Punkte in seinem Guthaben umtauschen und abheben, vorbehaltlich der übrigen Bestimmungen der AGB. Der Teilnehmer kann nicht nur einen Teil der Punkte umtauschen und abheben.
- Der Teilnehmer kann die Punkte, die er erhalten hat, nur für den Umtausch in Bargeld und Abhebungen wie oben beschrieben verwenden.
- Der Teilnehmer darf die von ihm erhaltenen Punkte nicht auf andere Personen übertragen.
- Der Veranstalter kann es einem Teilnehmer verweigern, Punkte in Bargeld umzuwandeln und abzuheben, sowie Punkte, die dem Guthaben des Teilnehmers bereits gutgeschrieben wurden, zu stornieren, wenn wichtige Gründe vorliegen, die als begründeter Verdacht eines Verstoßes des Teilnehmers gegen das allgemeine Recht zu verstehen sind, darunter insbesondere der Verdacht des Versuchs, eine gesetzlich verbotene Handlung mit der Nutzung des Programms, von Picodi oder deren Elementen zu begehen, ein Versuch des Teilnehmers, die Mechanismen und Regeln des Programms zu umgehen, sowie Zweifel des Veranstalters an der Identität eines bestimmten Teilnehmers oder der von ihm angegebenen Daten.
- Um dem Teilnehmer Sicherheit in Bezug auf die Bedingungen des Programms zu geben, werden Änderungen in Bezug auf:
- die Punkte pro Währungsumrechnungskurs gemäß Punkt 2; und
- Mindestschwelle der zu zahlenden Punkte gemäß Punkt 3 oben
- Die Änderungen, die dem Teilnehmer in Picodi nach dem Einloggen in das Konto angezeigt werden, werden jedes Mal gemäß dem für Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geltenden Verfahren vorgenommen, d.h. der Veranstalter informiert die Teilnehmer durch Informationen in Picodi über die Änderungen und das Datum ihres Inkrafttretens, das nicht weniger als 14 Tage betragen wird. Nimmt der Teilnehmer die Änderung nicht an, so ist er verpflichtet, den Veranstalter innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Mitteilung über die Änderung zu informieren. Die Mitteilung an den Veranstalter, dass der Teilnehmer die Änderung nicht akzeptiert, führt zur Beendigung der Teilnahmevereinbarung am Programm. In einem solchen Fall ist der Teilnehmer verpflichtet, seine Punkte in Bargeld umzutauschen und sie gemäß Punkt V der AGB innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Kündigung (Nichtannahme der Änderung). Wenn der Teilnehmer die Punkte nicht innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist in Bargeld umtauscht und auszahlt, werden die ungenutzten Punkte gelöscht - sie verfallen ohne die Möglichkeit, sie wiederherzustellen.
- BEENDIGUNG DER TEILNAHME AN DER PROGRAMM
- Der Teilnehmer kann den Vertrag über die Teilnahme am Programm jederzeit mit sofortiger Wirkung kündigen, indem er eine schriftliche Erklärung an die eingetragene Anschrift des Veranstalters oder per E-Mail an folgende Adresse sendet: cashback@picodi.com.
- Die Löschung des Picodi-Kontos ist gleichbedeutend mit der Beendigung der Zustimmung des Teilnehmers zur Teilnahme an dem Programm im Sinne von Unterpunkt 1.
- Der Veranstalter kann den Vertrag mit dem Teilnehmer aus wichtigem Grund kündigen mit 14 Tage im Voraus. Die im vorigen Satz genannten triftigen Gründe sind:
- Verstoß des Teilnehmers gegen die AGB,
- Verstoß des Teilnehmers gegen geltende Gesetze im Zusammenhang mit dem Programm,
- jede Handlung des Teilnehmers, die einen Versuch darstellt, die Regeln oder die Sicherheit und Funktionsweise des Programms zu umgehen.
- Im Falle einer Kündigung teilt der Veranstalter dem Teilnehmer die Gründe für die Kündigung mit.
- Die Beendigung der Teilnahme an dem Programm (sowohl die Beendigung durch den Teilnehmer selbst, wie in den Unterpunkten 1 und 2 beschrieben, als auch die Beendigung durch den Veranstalter aus den in Unterpunkt 3 genannten Gründen) führt zum Verlust der Möglichkeit, Punkte gegen Bargeld einzulösen.
- Ein Teilnehmer, der beabsichtigt, seinen Vertrag über die Teilnahme am Programm zu kündigen, sollte, wenn möglich, zuerst seine gesammelten Punkte in Bargeld und Abhebungen gemäß den in diesem Reglement dargelegten Regeln umtauschen. Wenn der Teilnehmer den Vertrag kündigt, ohne zuvor Punkte gegen Bargeld und Abhebungen einzutauschen, werden die ungenutzten Punkte gelöscht - sie verfallen, ohne dass die Möglichkeit einer Wiedereinsetzung besteht.
- Im Falle einer Kündigung der Vereinbarung durch den Veranstalter gemäß Unterpunkt 3 wird der Teilnehmer aufgefordert, seine gesammelten Punkte innerhalb der in Unterpunkt 3 genannten Kündigungsfrist in Bargeld umzuwandeln und auszuzahlen. Wenn der Teilnehmer seine Punkte nicht innerhalb der Kündigungsfrist in Bargeld umwandelt und auszahlt, werden die nicht genutzten Punkte gelöscht - sie verfallen ohne die Möglichkeit einer Wiedereinsetzung.
- Wenn der Veranstalter den Vertrag des Teilnehmers gemäß dem in Unterpunkt 3 genannten Verfahren kündigt, bleiben das Konto des Teilnehmers und seine Teilnahme am Programm während der Kündigungsfrist ausgesetzt, was bedeutet, dass der Teilnehmer keine neuen Punkte für Käufe erhält, die er ab dem Datum der Kündigung getätigt hat.
- Der Organisator kann das Programm beenden. Die Teilnehmer werden über eine solche Entscheidung spätestens 30 Tage im Voraus informiert. Während dieser Zeit können die Teilnehmer Punkte in Bargeld umtauschen und sich gemäß den Bestimmungen auszahlen lassen. Bei Beendigung des Programms werden die vom Teilnehmer nicht genutzten Punkte gelöscht - sie verfallen, ohne dass die Möglichkeit besteht, sie erneut zu erwerben.
- Der Teilnehmer kann von der Vereinbarung zur Teilnahme am Programm ohne Angabe von Gründen zurücktreten, indem er innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der Vereinbarung (Beitritt zum Programm) eine entsprechende Erklärung abgibt. Um diese Frist einzuhalten, reicht es aus, die Erklärung vor Ablauf der Frist abzusenden. Der Teilnehmer kann die Erklärung selbst formulieren oder das Muster der Rücktrittserklärung verwenden, das den Regeln als Anlage 1 beigefügt ist.
- Die 14-Tage-Frist beginnt mit dem Datum des Vertragsabschlusses.
- Nach Eingang der Rücktrittserklärung des Teilnehmers sendet der Veranstalter eine Empfangsbestätigung der Rücktrittserklärung an die E-Mail-Adresse des Teilnehmers.
- Das Widerrufsrecht des Teilnehmers ist bei der Erbringung einer Dienstleistung ausgeschlossen, wenn der Veranstalter die Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers, der vor der Erbringung der Dienstleistung darüber belehrt wurde, dass er nach der Erbringung der Dienstleistung sein Widerrufsrecht verliert, vollständig erbracht hat.
- EMPFEHLSPROGRAMM
- Im Rahmen des Cashback-Programms kann der Veranstalter das Empfehlungsprogramm zur Verfügung stellen, bei dem das Cashback-Teilnehmer für bestimmte Aktivitäten innerhalb des Programms zusätzliche Cashback-Punkte erwerben kann, insbesondere auch für Aktivitäten, die auf der Empfehlung eines Cashback-Kaufs bei einem Cashback-Programm-Partner an andere Nutzer beruhen - Empfehlungsprogramm. Der Veranstalter kann das Empfehlungsprogramm im Rahmen des Programms nur in ausgewählten Märkten (Ländern) zur Verfügung stellen - die jeweils in Picodi bekannt gegeben werden. Im Rahmen des Vermittlungsprogramms stellt der Veranstalter zeitlich begrenzte Aktionen mit variablen Bedingungen zur Verfügung, die jeweils in Picodi angegeben werden. Die detaillierten Bedingungen der jeweils geltenden Aktion im Cashback-Empfehlungsprogramm, einschließlich der Dauer der Aktion oder der Anzahl der Punkte, die das Mitglied erhalten kann, werden vom Veranstalter jedes Mal in Picodi angegeben, sofern der Veranstalter nichts anderes angibt, gelten die in diesem Abschnitt genannten allgemeinen Bedingungen des Empfehlungsprogramms für jedes Empfehlungsprogramm.
- Im Rahmen des Empfehlungs-Programms verwendet jeder Teilnehmer einen ihm zugewiesenen Link (im Folgenden: Empfehlung Link", d.h. der individuelle Link des Teilnehmers, über den er im Empfehlung Programm identifiziert wird.
- Der Veranstalter stellt einen Referenzlink in das Konto jedes Teilnehmers ein.
- Der Teilnehmer beginnt mit der Nutzung des Empfehlungsprogramms, wenn der Referenzlink zum ersten Mal heruntergeladen wird.
- Der Teilnehmer kann seinen Empfehlung Link an eine Person seiner Wahl weitergeben. Für den Fall, dass die Person (im Folgenden "Geworbener Teilnehmer" genannt), der der Teilnehmer seinen Empfehlungslink zur Verfügung gestellt hat, von ihm zur Cashback-Aktion geht und einen Kauf tätigt, erhält der Teilnehmer als Ergebnis Cashback-Punkte.
- Wenn dies in Picodi für eine bestimmte Aktion im Rahmen des Empfehlungsprogramms angegeben ist, kann der empfohlene Teilnehmer, der einen Kauf über den Referenzlink tätigt, auch zusätzliche Punkte erhalten - in der in Picodi angegebenen Anzahl. Insbesondere kann der Veranstalter in Picodi für eine bestimmte befristete Maßnahme angeben:
a. die Anzahl der Punkte, die ein Teilnehmer im Rahmen des Empfehlungsprogramms erhalten kann - sowohl als Anzahl der Punkte als auch als Prozentsatz eines bestimmten Wertes in Bezug auf diesen Kauf oder die Punkte, die dem empfohlenen Teilnehmer dafür zustehen;
b. den Zeitraum, in dem der Teilnehmer von einer bestimmten befristeten Maßnahme im Rahmen des Empfehlungsprogramms profitieren kann;
c. Alle zusätzlichen Bedingungen für die Teilnahme am Empfehlungsprogramm oder zeitlich befristete Maßnahmen im Rahmen des Empfehlungsprogramms, insbesondere:
- ob ein Teilnehmer im Rahmen des Empfehlungsprogramms zusätzliche Punkte für einen Kauf im Rahmen einer bestimmten Cashback-Aktion desselben Empfehlungs-Teilnehmers nur einmal oder wiederholt (für jeden Kauf) erhalten kann,
- ob der geworbene Teilnehmer den Empfehlungslink als Teil eines Einkaufs in jeder Cashback-Aktion oder nur in ausgewählten Aktionen verwenden kann.
- Der Teilnehmer am Empfehlungsprogramm erhält erst dann Punkte aus der korrekten Nutzung des Empfehlungsprogramms, wenn ihm die Punkte für den entsprechenden Kauf über den Empfehlungslink gemäß den Regeln des Cashback-Programms gutgeschrieben wurden.
- Cashback-Punkte, die der Teilnehmer im Rahmen des Empfehlungsprogramms erhält, unterliegen denselben Regeln wie die anderen Cashback-Punkte, auf die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen Bezug genommen wird. Punkte, die der Teilnehmer im Rahmen des Empfehlungsprogramms erhält, können nur für Cashback verwendet werden, d.h. in Bargeld umgetauscht und ausgezahlt werden, und zwar in Übereinstimmung mit den in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen dargelegten Regeln.
- Ein Teilnehmer am Empfehlungsprogramm kann jederzeit von der Teilnahme an diesem Programm zurücktreten, indem er den Empfehlungslink nicht mehr anderen zur Verfügung stellt.
- Der Veranstalter kann dem Teilnehmer aus triftigen Gründen die Vergabe von Punkten für die Teilnahme am Empfehlungsprogramm verweigern oder den Teilnehmer sogar von der Teilnahme am Empfehlungsprogramm ausschließen. Als triftige Gründe gelten der begründete Verdacht, dass der Teilnehmer gegen geltendes Recht verstößt, insbesondere der Verdacht, dass er versucht, mit der Nutzung des Programms, von Picodi oder deren Elementen eine gesetzlich verbotene Handlung zu begehen, der Versuch des Teilnehmers, die Mechanismen und Regeln des Programms oder des Empfehlungsprogramms zu umgehen, sowie Zweifel des Veranstalters an der Identität des betreffenden Teilnehmers oder der von ihm angegebenen Daten.
- Der Veranstalter kann das Empfehlungsprogramm oder eine bestimmte zeitlich begrenzte Aktion im Rahmen des Empfehlungsprogramms beenden. Die Teilnehmer werden über eine solche Entscheidung spätestens 30 Tage im Voraus informiert.
- In Fällen, in denen ein Teilnehmer vom Empfehlungsprogramm ausgeschlossen und das Programm wie oben beschrieben beendet wird, wird der Empfehlungslink im Konto des Teilnehmers nicht mehr aktiv sein und es werden keine Punkte für die Nutzung durch den empfohlenen Teilnehmer vergeben.
- Der Teilnehmer kann von der Vereinbarung zur Teilnahme am Empfehlungsprogramm ohne Angabe von Gründen durch Abgabe einer entsprechenden Erklärung innerhalb von 14 Tagen nach deren Abschluss zurücktreten.
- Im Rahmen der Teilnahme am Empfehlungsprogramm stellt jeder Teilnehmer den Referenzlink anderen Personen in einer Weise zur Verfügung, die er selbst bestimmt, aber mit dem allgemein geltenden Recht und den guten Sitten vereinbar ist.
- Damit der Teilnehmer Punkte im Rahmen des Empfehlungsprogramms erhält, muss der empfohlene Teilnehmer dem Cashback-Programm beitreten und an der Cashback-Aktion teilnehmen, indem er den Kauf direkt über den vom Teilnehmer angegebenen aktiven Empfehlungslink tätigt und den korrekten Kauf tätigt, der ihn zum Erhalt von Cashback-Punkten gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen berechtigt.
- Der empfohlene Kunde sollte, um den Referenzlink nutzen zu können, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die direkt auf Picodi dargestellten Informationen lesen.
- Der Teilnehmer ist verpflichtet, an dem Empfehlungsprogramm in Übereinstimmung mit der geltenden Rechtsordnung, den guten Sitten und den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen teilzunehmen und alle Rechte an den von ihm im Rahmen der Teilnahme am Programm verwendeten Inhalten zu besitzen.
- Informationen zum Programm werden den Teilnehmern über Nachrichten in Picodi oder per E-Mail an die vom Teilnehmer im Konto angegebene E-Mail-Adresse übermittelt.
- Verboten sind insbesondere irreführende Handlungen, die eine Handlung des unlauteren Wettbewerbs oder eine unlautere Marktpraxis darstellen:
- Ermutigung oder Verstoß gegen das Gesetz;
- die Förderung des Schneeballsystems;
- Vermittelte Teilnehmer sowie andere Nutzer und potenzielle Nutzer von Picodi in einer Weise irreführen, die ihre Entscheidung, die Dienste von Picodi zu nutzen, beeinflussen kann, insbesondere die Nutzung des Cashback-Programms und des Empfehlungsprogramms;
- die das Urheberrecht oder andere Rechte an geistigem Eigentum verletzen oder zur Verletzung von Urheberrechten ermutigen, auch durch die Bereitstellung von Informationen oder Materialien, die zur Verletzung von Urheberrechten oder anderen Rechten an geistigem Eigentum verwendet werden können;
- Brand Bidding PPC (einschließlich insbesondere Werbung für Slogans im Zusammenhang mit der Marke des Veranstalters und seiner Geschäftspartner) und ähnliche Aktivitäten;
- Manipulation von Cookies, einschließlich der automatischen oder unbewussten Weiterleitung des Nutzers zu Picodi.
- BESCHWERDEN UND AUSSERGERICHTLICHE STREITBEILEGUNG
- Beschwerden über das Programm sind schriftlich an den Veranstalter zu richten, und zwar an die Adresse: Krakau (31-701) ul. Przemyslowa 12, per E-Mail an: cashback@picodi.com oder über das Kontaktformular auf Picodi.
- Die Beschwerde sollte Folgendes enthalten: Name, Vorname, Anschrift der beschwerdeführenden Stelle, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie eine ausführliche Beschreibung und Begründung der Beschwerde.
- Der Veranstalter wird die Beschwerde unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach ihrem Eingang, prüfen.
- Der Veranstalter unterrichtet den Beschwerdeführer innerhalb der vorgenannten Frist schriftlich oder per E-Mail an die im Beschwerdeantrag angegebene Adresse über die Prüfung der Beschwerde.
- Der Nutzer hat unter anderem folgende Möglichkeiten für außergerichtliche Beschwerde- und Rechtsbehelfsverfahren:
- ist berechtigt, bei Verbraucherzentrale eine Beschwerde einreichen https://www.vzbv.de/verbraucher/beschwerde-einreichen
- können eine Beschwerde auch über die Online-Plattform EU ODR einreichen, die unter folgender Adresse zu finden ist: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
- SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Der Veranstalter verarbeitet die personenbezogenen Daten der Teilnehmer in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht und der Datenschutzerklärung.
- SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Informationen über das Programm werden den Teilnehmern in Form von Nachrichten auf picodi.com oder in Form einer E-Mail an die vom Teilnehmer im Konto angegebene E-Mail-Adresse mitgeteilt.
- Im Falle von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird der Teilnehmer durch Informationen auf der Website, die die Änderungen und das Datum ihres Inkrafttretens angeben, über die Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen informiert. Das Datum des Inkrafttretens der Änderungen wird nicht kürzer als 14 Tage ab dem Datum ihrer Ankündigung sein. Ist der Teilnehmer mit dem neuen Inhalt des Reglements nicht einverstanden, ist er verpflichtet, dies dem Veranstalter innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Information über die Änderung des Reglements mitzuteilen. Die Mitteilung an den Veranstalter, dass er den neuen Inhalt der Regeln nicht akzeptiert, führt zur Beendigung der Teilnahmevereinbarung am Programm. In einem solchen Fall ist der Teilnehmer verpflichtet, seine Punkte in Bargeld umzutauschen und sie gemäß Punkt V der Verordnungen innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Kündigung. Wenn der Teilnehmer die Punkte nicht innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist in Bargeld umtauscht und auszahlt, werden die ungenutzten Punkte gelöscht - sie verfallen ohne die Möglichkeit, sie wiederherzustellen.
- Für den Fall, dass der Veranstalter das Programm für ein Land auch in anderen seiner Produkte, insbesondere in der Anwendung, dem Plug-in, anderer Software oder Infrastruktur, zur Verfügung stellt, können Informationen über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch in oder durch diese Produkte mitgeteilt werden.
- Soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften entgegenstehen, gilt für alle Streitigkeiten, die sich aus diesen AGB ergeben, das polnische Recht.
- Für den Fall, dass die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Landes, in dem der Teilnehmer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, oder andere für den Verbraucher geltende Vorschriften für den Verbraucher günstigere Bedingungen vorsehen als die Bestimmungen des deutschen Rechts und die Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen, gelten die für den Verbraucher günstigeren Bestimmungen.
- Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Veranstalter und dem Teilnehmer sind die zuständigen polnischen Gerichte zuständig, sofern nicht zwingende gesetzliche Bestimmungen etwas anderes vorsehen.
Muster-Widerrufsformular |
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) |
–An [Picodi.com S.A. 12 Przemysłowa-Straße31-701 Krakau, Polen E-Mail: cashback@picodi.com]:–Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)–Bestellt am (*)/erhalten am (*)–Name des/der Verbraucher(s)–Anschrift des/der Verbraucher(s)–Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)–Datum |
(*) Unzutreffendes streichen. |