
iPhone Index 2023: iPhone Index 2023: Wo kann man am schnellsten verdienen, um die Neuheit von Apple zu kaufen?
Wir haben gezählt, wie viele Arbeitstage es dauert, bis die Menschen in verschiedenen Ländern ein iPhone-Flaggschiff abholen können
Innerhalb Jahrhunderten – seitdem der Buchdruck erfunden wurde – ist das Buch eine Quelle von Informationen über die umgebende Welt. Heutzutage erfreut sich das Internet immer größerer Beliebtheit, aber die Bücher sind nach wie vor eine wichtige Quelle von Informationen, Ideen und Inspirationen.
Seit einigen Jahrzehnten feiern wir den Welttag des Buches und des Urheberrechts, der von der UNESCO festgelegt wurde. Dieses Fest hat die analytische Abteilung von Picodi inspiriert eine Studie über Bücherkäufe durchzuführen.
Im Internet befinden sich viele Online-Buchhandlungen, weil die Deutschen häufig Bücher kaufen. Die Statistiken zeigen, dass die Nachfrage nach Büchern in den Online-Buchhandlungen besonders im November und Dezember steigt (in diesen Monaten werden 27% aller Transaktionen im Jahr getätigt). Während des größten Ausverkaufs des Jahres – Black Friday – gehören Bücher nicht zu den beliebtesten Produkten der Käufer. Die erhöhte Aktivität der Online-Nutzer bringt aber auch Umsätze in der Online-Buchhandlungen in Aufschwung, deshalb verzeichnet der Buchmarkt im November umsatzstärksten Monat. Das Interesse an Büchern hingegen sinkt erheblich im Sommer (im Juli – nur 5%).
Wir haben eine Umfrage unter den Deutschen durchgeführt, um Bücherkäufe zu analysieren. Unseres Ziel war es die Trends im Lesenverhalten zu prüfen.
Wo kaufen die Deutschen Bücher? 42% der Befragten haben angegeben, dass sie die Bücher in Geschäften kaufen. Selten leihen sie Bücher aus der Bibliothek aus (5%) und von Freunden und Bekannten (8%). Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer (45%) haben bestätigt, dass sie nicht viel lesen oder sich gar nicht für Bücher interessieren.
Auf die Frage „Haben Sie im letzten Jahr mindestens ein Buch gekauft?“ haben bestätigend 58% der Frauen und 50% der Männer geantwortet. Diese Befragten definieren eben unsere Zielgruppe. Im Folgenden erfahren Sie, welche Antworten die Studienteilnehmer auf die Fragen aus unserer Umfrage über Bücherpräferenzen gegeben haben.
Die Bücherkäufe von E-Books erfreuen sich “https://www.forbes.com/sites/adamrowe1/2018/08/31/audiobooks-are-officially-the-publishing-industrys-2018-trend/#353faf6e5e8f”>von Jahr zu Jahr zunehmender Beliebtheit auf der Welt, aber in Deutschland erlangen elektronische Bücher kein großes Ansehen. Im letzten Jahr haben 4% der Studienteilnehmer CD Hörbücher gekauft. Die Mehrheit der Befragten in Deutschland haben bestätigt, dass sie sich für Papierbücher interessieren. 59% der Befragten haben festgestellt, dass sie in Online-Shops eingekauft haben. 46% der Kunden hingegen besorgen sich Bücher in stationären Geschäften.
37% der Kunden entscheiden selbst, welche Bücher sie kaufen wollen. Empfehlungen von Freunden und Bekannten (47%), Buchpreis-Nominierungen (22%) oder Buch-Verfilmungen (5%) haben ebenfalls starken Einfluss auf Bücherkäufe. Das Internet und soziale Medien gewinnen zunehmend an Bedeutung, deshalb spielen Blogger-Bewertungen (18%) eine große Rolle.
Viele Befragten (36%) haben der Schnäppchenpreis als entscheidender Faktor beim Einkauf genannt. Wir möchten darauf hinweisen, dass Bücher laut manchen Befragten (20%) zu teuer sind. Aus der Umfrage geht auch hervor, dass fast ein Drittel (33%) mit Buchpreisen in Deutschland zufrieden ist. Nur 1% denken, dass Bücher in Deutschland viel zu teuer sind.
Warum kaufen die Deutschen Bücher? Die Mehrheit (63%) kaufen Bücher aus Liebe zum Lesen. 12% wählen Bücher als Geschenke zu besonderen Anlässen aus. 13% erwerben Bücher für das Studium oder die Arbeit und die übrigen Befragten (12%) geben zu, dass der Kaufprozess von Büchern ein Mittel zum Stressabbau ist (wir haben nicht die Frage gestellt, ob sie die gekauften Bücher lesen).
Die Hälfte der Lesenden (50%) wählen Fiktion aus. Unter den Deutschen erfreuen sich Hobby-Literatur (46%), wissenschaftliche Literatur und Lehrbücher (24%) und Fachliteratur (21%) großer Beliebtheit.
Die Popularität der Fiktion ist nicht überraschend. Die Vielfalt der literarischen Gattungen hilft den Lesern aus der ganzen Welt, Bücher, die ihnen gut gefallen, zu finden. Zu den 5 Lieblingsgattungen gehören Thriller (42%), Krimis (36%), Science-Fiction und Fantasy (24%), Erotische Literatur (13%) und Historische Literatur (13%). Wie sich aus der Studie ergibt, interessieren sich nur 7% für Klassische Literatur.
Die Mehrheit besorgen sich Bücher ab und zu – ein paar Mal im Jahr. Einmal im Monat kaufen 40% der Befragten Bücher. Die absolute Mehrheit ist damit zufrieden, dass es eine große Auswahl an Büchern in Deutschland gibt. Nur 28% der Befragten meinen, dass deutsche Verlage nicht genug Buchtitel veröffentlichen.
Das Kaufen von Büchern macht viel mehr Spaß, wenn Sie diese mit Rabatten und Cashback kaufen können. Wenn Sie online bei medimops oder AbeBooks bestellen, erhalten Sie eine Rückerstattung eines Teils der Kosten.
In dieser Umfrage haben wir uns nicht zum Ziel gesetzt, Leseverhalten im Ländervergleich zu erfassen, aber wir können darauf hinweisen, in welchen Ländern die Online-Nutzer am meisten Bücher kaufen. Zu diesen Ländern gehören Türkei, Russland und Spanien. Deutschland befindet sich fast am Ende des Rankings – lediglich 54% der Deutschen haben im letzten Jahr mindestens ein Buch gekauft. Finnland und Singapur schneiden im Ranking noch schlechter ab.
Der Bericht basiert auf der Daten der Picodi Plattform über die Transaktionen in Online-Buchhandlungen. Wir haben auch die Ergebnisse aus der Umfrage, die unter den 7800 Befragten aus 41 Ländern im März 2019 durchgeführt wurde, analysiert.
Möchten Sie die Daten über Bücherkäufe in Deutschland und auf der Welt mit Ihren Lesern teilen? Sie können diese Daten, Schlussfolgerungen und bereitgestellten Infografiken nutzen. Weisen Sie bitte auf die Autoren der Umfrage (Picodi.com) hin und geben Sie den Link zur Unterseite an.
Wir haben gezählt, wie viele Arbeitstage es dauert, bis die Menschen in verschiedenen Ländern ein iPhone-Flaggschiff abholen können
Es wurden die Preise für Einzel- und Monatskarten verglichen und die Ausgaben für die öffentlichen Verkehrsmittel mit den Einkommen gegenübergestellt
Es wurde geprüft, wie die Preise gestiegen sind und ob es möglich ist, im Jahr 2023 vom Mindestlohn zu leben.
Wie viel kostet das Parken pro Stunde in den Zentren der Großstädte und welche Vergünstigungen gibt es für Bewohner?