
Parken in gebührenpflichtigen Parkzonen: Vergleich der Preise weltweit
Wie viel kostet das Parken pro Stunde in den Zentren der Großstädte und welche Vergünstigungen gibt es für Bewohner?
Das Picodi.com Analyse-Team hat untersucht, welche Automarken bei den europäischen Internetnutzern am beliebtesten sind.
Es wurde die durchschnittliche Anzahl der Online-Suchanfragen für über 60 Automarken verglichen, und zwar sowohl für Premium-Autos als auch für günstigere Wagen.
Die beliebtesten sind die BMW-Autos. Die deutsche Marke ließ ihre Konkurrenten in nicht weniger als 15 Ländern hinter sich, angefangen mit Großbritannien, Deutschland, Österreich, Ungarn und endend mit Ländern der Balkanhalbinsel (Serbien, Montenegro, Mazedonien und andere).
Auf dem zweiten Platz liegt Mercedes-Benz. Diese Marke findet ihre Liebhaber in 10 Ländern – unter anderem in Russland, Aserbaidschan, Armenien, Albanien, aber auch in einigen westeuropäischen Ländern (Portugal, Luxemburg, Belgien).
Länder wie Polen, Bulgarien, Griechenland, Litauen und Lettland haben sich auf die Seite der Toyota Marke geschlagen.
Knapp hinter dem Podium, ex aequo, landeten Volkswagen und Tesla. Die amerikanische Elektroauto-Marke triumphiert in Irland, Liechtenstein, Norwegen und in der Schweiz. Das deutsche Produkt war besonders beliebt bei Spaniern, Italienern und Bewohnern Osteuropas (Weißrussland, Ukraine).
Südkoreanische Hyundai-Autos erzielten in nur drei Ländern die meisten Suchanfragen: in Tschechien, Island und in der Slowakei.
Zwei französische Marken, Peugeot und Renault, sowie der schwedische Volvo befinden sich am Ende des Rankings. Zu den Peugeot-Liebhabern gehören die Dänen und die Franzosen. Übrige Marken fanden ihre Fans in der Türkei (Renault) und Schweden (Volvo).
Es wurden die durchschnittliche Anzahl der Online-Suchen der letzten vier Jahre für 64 Automarken verglichen. Die archivierten Daten stammen aus dem Google Keyword-Planer. Statistiken für Andorra, Malta, Monaco, San Marino und Vatikan waren nicht verfügbar.
Die im Bericht präsentierten Statistiken und Infografiken können sowohl für kommerzielle als auch für nicht-kommerzielle Zwecke mit Angabe der Urheberschaft der Studie (Picodi.com) mit einem Link zu dieser Unterseite frei verwendet werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: research@picodi.com.
Wie viel kostet das Parken pro Stunde in den Zentren der Großstädte und welche Vergünstigungen gibt es für Bewohner?
Ein Ranking des Verhältnisses zwischen iPhone-Preisen und Einkommen weltweit.
Das Picodi.com Analyse-Team hat die Einstellung der Österreicher zu Rabatten und Ausverkäufen untersucht
Eine Zusammenfassung der Kosten, die mit Hunden und Katzen verbunden sind.